Dritter Bezirksseniorentag in Münster

06.09.2013
Gedächtnisprobleme im Alter und Sturzprävention

Mit den Schwerpunktthemen „Gedächtnisprobleme im Alter“ und „Sturzprävention“ hatten die Veranstalter, Gerd Kurze und Leo Stümpel, erneut das Interesse der angereisten Seniorinnen und Senioren getroffen, wie die neue Bezirksvorsitzende, Oda Voerste, in ihrer Begrüßung erfreut feststellen konnte.

Nach kurzer aber prägnanter Einführung in die Ursachen der Gedächtnisproblematik leitete die Referentin, Frau Ursula Lenz, von der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) aus Köln schnell zu den geeigneten Übungsformen über. Diese zielten einmal auf die Steigerung der Konzentration, einmal auf die Verbesserung der Merkfähigkeit ab. Dazu gehörten u.a. ganz neue Mathematikaufgaben, eher seltene Wortfindungsübungen, aber auch spezielle „Memory“-Aufgaben mit jeweils hohem Aufforderungscharakter.

Die Kolleginnen und Kollegen gerieten in einen solchen Arbeitseifer, dass die Referentin bald darauf hinweisen musste, dass dabei die Beharrlichkeit eine wichtige Arbeitseinstellung sei, Verbissenheit aber schnell zu Blockaden führen könne. So bleibt abzuwarten, wie lange die zwei mit Übungsmaterial gefüllten Mappen dem Eifer der Seniorinnen und Senioren standhalten können.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen übernahm im wahrsten Sinne des Wortes die Physiotherapeutin, Frau Bettina Wening, vom Sportverein Münster-Hiltrup das Kommando. Sie erläuterte kurz die Notwendigkeit, sich im Alter auf Sturzsituationen verschiedenster Art einzustellen und mit geeigneten Bewegungsformen richtiges Reaktionsverhalten einzuüben. An vielen Kleingeräten, die sich alle dadurch auszeichneten, dass sie eine mehr oder weniger starke Instabilität hervorriefen, konnten die Teilnehmer - immer mit Unterstützung einer absichernden Hilfestellung - ihre Balancefähigkeit testen und zu steigern versuchen.

Ob sich später bestimmte Muskelgruppen bemerkbar gemacht haben, ist abzuwarten; die Freude der Teilnehmer über einen gelungenen Seniorentag war allerdings offenkundig. Sie wird die Veranstalter fordern, für das nächste Jahr nach einem neuen interessanten Thema Ausschau zu halten.

Gerd Kurze

BV MS Seniorentag 2013

Foto Leo Stümpel

Weitere Artikel im Bereich ""
12.09.2022
School´s out Party im VBE-Bezirksverband Münster

Nach zweijähriger Zwangspause konnten wir im VBE-Bezirksverband Münster am letzten Schultag mehr als 100 Gäste zu unserer traditionellen School´s out Party begrüßen.

28.04.2022
Bezirksverband Münster stellt Bildungspolitik auf den Prüfstand

Bildung WERTschätzen – Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

13.12.2019
BV MS: Delegiertenversammlung im Bezirk Münster

VBE im Bezirk Münster gut aufgestellt: Mit engagierten Teams geht es in den Personalratswahlkampf.

27.11.2019
Systemsprenger

Die Veranstaltung des Jungen VBE im Bezirksverband Münster war ein echter Erfolg!

18.07.2019
School´s out-Party

Impressionen von der School´s out-Party im Bezirk Münster.

30.08.2016
Fortbildungsangebote im Bezirk Münster

Jetzt anmelden!
Fortbildungsangebot im Bezirk Münster: VBE vor Ort (PDF-Programmheft)

10.11.2015
Außerordentliche Delegiertenversammlung im BV Münster

Am 07. November 2015 fand die außerordentliche Delegiertenversammlung des BV Münster in Gelsenkirchen statt. Auf dem beschaulichen Geländes von „Hof Holz“ fanden sich etwa 120 Teilnehmer ein.

10.08.2015
Zeit für Veränderung

Nach 4-jähriger Vorstandsarbeit im Personalrat für Lehrerinnen und Lehrer an Förderschulen und Schulen für Kranke des Bezirkes Münster reicht Oda Voerste die Listenführung der VBE-Personalratsfraktion Manfred Schumacher weiter. Sie wechselt zu Beginn dieses Schuljahres in die Schulleitung der Aabachschule in Ahaus.

Grafik: © VBE NRW
Ihre Qualifizierung vor Ort

Termine, Orte und Anmeldung

Grafik: KirschKürmann
Ausgabe September/Oktober 2023

Schulkultur


URL dieses Artikels:
http://www.vbe-nrw.de/menu_id/454/content_id/3604.html

VBE-Bezirksverbände

Arnsberg Detmold Düsseldorf Köln Münster

copyright © 2001 - 2019 Verband Bildung und Erziehung, Landesverband NRW